Am Samstag, dem 29. März 2025 fand in der Landwirtschaftsschule Tamsweg für die Lungauer Kapellmeister und allen Interessierten ein ereignisreicher und spannender Workshop zur Alexander-Technik statt. Menschen entwickeln unbewusst ungünstige Bewegungs- und Verhaltensmuster, welche Auswirkungen auf die Haltung und Atmung haben können, insbesondere die Beziehung zwischen Hals, Kopf, Rücken und dem übrigen Körper. Die Alexander-Technik betont die Bedeutung der einzelnen Körperteile, um Reaktionsweisen im Alltag zu erkennen und zu ändern. Mit viel Wissen und Humor brachte Johann Schmuck, Referent der Alexander-Technik, das Wissen über die richtige Körperhaltung beim Dirigieren als auch die richtige Atemtechnik beim Musikspielen weiter. Die Erkenntnisse des gesamten Tages wurden bei einem kleinen Choral gleich in die Tat umgesetzt und alle waren von den positiven Ergebnissen sichtlich beeindruckt. Ein großer Dank gilt Bezirkskapellmeister Günther Binggl und Bezirksobmann Karl Macheiner für die gesamte Organisation und für das Zustandekommen dieser beeindruckenden Fortbildung, sowie Direktor Mathias Gappmaier für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten in der Landwirtschaftsschule Tamsweg.
Bericht: Florian Ernst
Fotos: Karl Macheiner / Günther Binggl