Vorstellung Notensammlung Hermann Seiwald
Am Sa. 24. Februar 2024 findet von 09:00 bis 14:30 Uhr im Ziegelstadel Hallein (Pernerweg 1, 5400 Hallein) die Vorstellung der Notensammlung, welche auf Initiative […]
Am Sa. 24. Februar 2024 findet von 09:00 bis 14:30 Uhr im Ziegelstadel Hallein (Pernerweg 1, 5400 Hallein) die Vorstellung der Notensammlung, welche auf Initiative […]
Unter dem Titel „Big Points – Probenarbeit & Musizieren mit System“ fand am Samstag 28.10.2023 in Mauterndorf eine Kapellmeisterfortbildung statt. Der Vortragende, Mag. art. Bernhard […]
Mit Beginn der Konzertsaison 2021/22 werden Musikkapellen des Salzburger Blasmusikverbands immer wieder im Umfeld des Mozarteumorchesters anzutreffen sein. Die jüngst ins Leben gerufene Kooperation bietet […]
Das Jugendreferat des Salzburger Blasmusikverbandes veranstaltet heuer zum zweiten Mal ein landesweites Treffen aller Jugendreferentinnen und Jugendreferenten der Salzburger Musikkapellen – sei auch du dabei, […]
Am Salzburger Landestheater hat das Stück BLASMUSIKPOP von VEA KAISER am 7. Oktober 2023 Premiere! Als Kooperationspartner tritt unter anderem die Musikkapelle Anif in Erscheinung […]
Am 28. und 29. Oktober jagt im niederösterreichischen Grafenegg ein Blasmusik-Highlight das nächste. Alle Veranstaltungen des Wochenendes finden bei freiem Eintritt statt. -> Alle Programmdetails […]
Mundstück, Blatt & Co. – KLARINETTEN-WERKSTATT mit dem TrioClarinoAlpin Referenten: Stefan Gfrerer, MA: Spezialgebiet Böhm-Klarinette Wolfgang Schwabl, BA BA: Spezialgebiet Deutsche Klarinette Horst Egger, MA […]
Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds wird am 29. & 30. September 2023 ein Gemeinschaftskonzert mit dem Salzburger Landesblasorchester veranstalten. Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds gilt als Auswahl- […]
Die TMK Taxenbach sucht ab April 2024 eine neue musikalische Führungskraft 🎶 Alle Details sind der Ausschreibung zu entnehmen…
Auch heuer gibt das Salzburger Landesblasorchester wieder Konzerte – die 1. Projektphase in diesem Jahr findet im Juli mit einer Kammermusikbesetzung statt. Wir laden herzlich […]
Der Salzburger Blasmusikverband bietet gemeinsam mit dem Musikum einen Workshop zum Thema „Weisenblasen“ an. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, dieser wunderbaren Musizierform in den […]
Klang trifft Kulisse! Auf Tirols schönster Freiluftbühne Die Innsbrucker Promenadenkonzerte interpretieren Freiluftkonzerte neu und schaffen damit den Spagat zwischen Klassik und Moderne. Was schon im 19. […]
Eine Initiative der Österreichischen Blasmusikjugend und Austrian Composers. Die Österreichische Blasmusikjugend und der Österreichische Blasmusikverband werden in Kooperation mit Austrian Composers, der Universität Mozarteum Salzburg, […]
Der JUVENTUS MUSIC AWARD ist ein Würdigungspreis der österreichischen Blasmusik, der an besonders innovative, nachhaltige und gemeinschaftlich fördernde Projekte vergeben wird. Die Österreichische Blasmusikjugend schreibt für das […]
PalmKlang Akademie 2023 In Kooperation mit dem Salzburger Blasmusikverband Samstag, 1.4.23 – Sonntag, 2.4.23 Gemeindezentrum Oberalm Weblink mit Detailinfos und Anmeldemöglichkeiten: https://palmklang.at/akademie Weblink zum gesamten […]
Ein Konzert über den Zauber, die Verletzlichkeit und die Zukunft unserer Kinder Sa, 18.3.2023, 19:30 | Großer Saal Stiftung Mozarteum Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg | Andreas […]
Am Samstag, den 04.02.2023 fand um 18:00 Uhr im Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum Salzburg das Absolvent*innenkonzert des Universitätslehrganges Blasorchesterleitung statt. ZWEITER DURCHGANG […]
Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Stufe D Der Österreichische Blasorchesterwettbewerb der Stufe D lockte acht der besten Musikkapellen aus Österreich und Südtirol in die Carinthische Musikakademie Ossiach. […]