Bezirksverbände - NewsBlasmusikverband Stadt Salzburg

Uraufführung beim Neujahrskonzert des Eisenbahner-Musikverein Salzburg

Eine besondere musikalische Überraschung bot das Neujahrskonzert des Eisenbahner-Musikverein Salzburg im großen Saal des Salzburg Congress: Die Uraufführung eines Stückes für Euphonium und Blasorchester mit dem Titel „Sing out, and Dance!“ Der Komponist Fritz Neuböck, beim Konzert selbst anwesend, hat es Georg Pranger gewidmet. Der gebürtige Tiroler Pranger, seit 2021 Dozent für Euphonium am Mozarteum Salzburg, interpretierte die Komposition meisterhaft und zeigte die große Vielfalt des Instrumentes. 

Vereinsobmann Sebastian Lankes begrüßte unter vielen Ehrengästen Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und den neuernannten „Kulturchef“ der Stadt, Roland Kohlbacher. Das große Blasorchester des EMV Salzburg unter Leitung von Kapellmeister Andrzej Kucharchski bot neben traditionellen Stücken wie die „Ouvertüre zur Operette Manöverkinder“ von Carl Michael Ziehrer, den „Seufzerwalzer“ von Josef Ivanovici und der Polka schnell „Ohne Sorgen!“ von Johann Strauß auch Werke der modernen Blasmusikliteratur. 

Dazu gehörte „Quatre roses“ des Spaniers Jose´ Rafael Pascual-Vilaplana, „Songs from the Musical Cats“ von Andrew Lloyd Weber, arrangiert von Johann de Meij und die bekannte Filmmusik von John Williams aus „Star Wars: The Force Awakens“, arrangiert von Jay Bocook. 

Ein seltenes Blasinstrument stellte Helmut Kratochwill, Musiklehrer an der Landesmusikschule Mondsee, vor: die Mundharmonika. Er begeisterte das Publikum mit dem faszinierenden Klang bei Billy Joels „Piano Man“ und in Henry Mancinis „Moon River“. “Prosit Neujahr“, der Radetzky-Marsch zum Abschluss und dann Standing Ovations im fast vollbesetzten Saal. 

Fotos: EMV Salzburg
Bericht: Manfred Mundl